Kontakt

Ärztliche Verordnung

Für eine physiotherapeutische Behandlung benötigen Sie einen Verordnungsschein von Ihrem Hausarzt oder Ihrem Facharzt.

Bewilligung bei Ihrer Krankenkasse

Für die Kostenübernahme müssen Sie die ärztliche Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Bewilligung vorlegen. Ausnahmen sind die KUF und die SVA (bei der ersten Behandlungsserie im Kalenderjahr).

Verrechnung der Behandlungskosten

Nach Abschluss einer Therapieserie erhalten Sie von uns eine Rechnung über die Behandlungskosten, welche Sie nach erfolgter Einzahlung bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Der Selbstbehalt ist abhängig von der Art der Verordnung und Ihrer Krankenkasse. Sie müssen durchschnittlich mit einem Selbstbehalt von mindestens 50 % rechnen. Die Tarife der jeweiligen Krankenkassen sind sehr unterschiedlich und die Höhe des Selbstbehalts kann dadurch variieren. Private Zusatzversicherungen übernehmen auch die Restkosten.

Terminvereinbarung

Die Behandlungstermine können Sie telefonisch vereinbaren. Sollten Sie telefonisch niemanden erreichen, hinterlassen Sie bitte Ihren Namen und Telefonnummer und wir rufen Sie umgehend zurück.

Terminabsage

Termine müssen spätestens 24 Sunden vor dem Termin abgesagt werden. In kurzfristigen Krankheitsfällen bitten wir Sie vormittags anzurufen bzw. auf den Anrufbeantworter einzusprechen. Nicht zeitgerechte Absagen bzw. unentschuldigte Termine müssen aus kostentechnischen Gründen verrechnet werden.

Was müssen Sie mitnehmen beim ersten Termin

  • Die bewilligte ärztliche Verordnung

  • Ärztliche Befunde, Röntgenbilder und dergleichen (wenn vorhanden)

Adresse

Physiotherapie Cammaert & Joosten

Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Osteopathie
Haus Fambozi / 2.Stock

Florianstraße 7

6170 Zirl

Österreich

Telefon: +43 5238/52061

E-Mail: info@physiotherapie-zirl.at

Öffnungszeiten

Terminvergabe nach telefonischer Vereinbarung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Team Physiotherapie Cammaert & Joosten

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.